Anhang

Rechnungslegungs- und Bewertungsgrundsätze

Grundsätze der Rechnungslegung

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) erstellt ihre Jahresrechnung in Übereinstimmung mit dem gesamten Regelwerk nach Swiss GAAP FER.

Die Jahresrechnung entspricht dem schweizerischen Gesetz und wird unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit erstellt. Das Verrechnungsverbot von Aktiven und Passiven bzw. Aufwand und Ertrag (Bruttoprinzip) wird eingehalten. Die Jahresrechnung entspricht dem Grundsatz der Stetigkeit in Bewertung, Darstellung und Offenlegung. Sie basiert auf betriebswirtschaftlichen Werten und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view).

Die Zahlen werden in CHF 1’000 dargestellt und kaufmännisch gerundet. Dies kann zu Differenzen zwischen der gerundeten Summe und der Addition der gerundeten Summanden führen.

Bilanzstichtag

Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember. Bilanzstichtag ist der 31. Dezember.

Bewertungsgrundsätze

Die Bewertungen erfolgen nach einheitlichen Kriterien. Es gilt grundsätzlich das Prinzip der Einzelbewertung der Aktiven und Passiven.

Fremdwährungsumrechnungen

Auf fremde Währungen lautende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden zum Tageskurs des Bilanzstichtags umgerechnet. Transaktionen in Fremdwährungen werden zu den Kursen des Transaktionsdatums umgerechnet.

Beteiligungen

Per Bilanzstichtag sind keine Beteiligungen vorhanden.

Sachanlagen

Die Sachanlagen werden zu Anschaffungswerten, abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendigen Abschreibungen, bilanziert. Die Abschreibungen erfolgen nach der indirekten Methode, linear von den Anschaffungswerten. Die Nutzungsdauer der Sachanlagen beträgt für

Mobiliar und Einrichtungen 5 Jahre
IT-Hardware 3 Jahre

IT-Software wird nicht aktiviert bzw. im Erwerbsjahr abgeschrieben. Die allgemeine Aktivierungsuntergrenze beträgt TCHF 5.0.

Forderungen

Die Forderungen werden zu Nominalwerten bewertet. Betriebswirtschaftlich notwendige Wertberichtigungen werden angemessen berücksichtigt.

Vorräte

Die Vorräte werden zu Anschaffungskosten bewertet. Betriebswirtschaftlich notwendige Wertberichtigungen werden angemessen berücksichtigt.

Flüssige Mittel

Die flüssigen Mittel werden zu aktuellen Werten bewertet. Sie umfassen Bankguthaben sowie Sicht- und Depositengelder. Diese dienen ausschliesslich dem operativen Betrieb.

Gewinnreserven

Es handelt sich um die kumulierten einbehaltenen Gewinne bzw. Verluste.

Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten werden zu Nominalwerten eingesetzt.

Rechnungsabgrenzungen (aktiv und passiv)

Die Rechnungsabgrenzungen enthalten die üblichen im Zusammenhang mit dem Geschäft stehenden zeitlich abzugrenzenden Aufwendungen und Erträge.

Übrige Aktiven und Passiven

Die übrigen Aktiven und Passiven werden zu Nominalwerten, abzüglich allfällig notwendiger Wertberichtigungen, ausgewiesen.

Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen

Die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen setzen sich aus Beiträgen der 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV), Beiträgen der Kantone ohne die 18 KGV (GUSTAVOL) inkl. der Gebäudeversicherung Bern (GVB), Beiträgen von Verbänden, Dienstleistungsertrag, Brandschutzgebühren, Drucksachenverkauf, Schulungen, Fachtagungen, Zertifikatsgewährungen usw. zusammen. Die Lieferungen werden bei Besitzübergabe an den Käufer als Ertrag anerkannt. Die Dienstleistungen werden erfasst, wenn diese erbracht sind. Die Beiträge werden zum Zeitpunkt der Beschlüsse der Delegiertenversammlung in der Erfolgsrechnung verbucht.

  • 1 Sachanlagen

    Zahlen in CHF 1’000

    Sachanlagespiegel 2021 Mobiliar und Einrichtungen IT-Hardware Total
    Nettobuchwerte 1.1. 21 5 27
    Anschaffungswerte
    Stand 1.1. 40 16 55
    Zugänge 4 0 4
    Abgänge 0 0 0
    Stand 31.12. 43 16 59
    Kumulierte Wertberichtigungen
    Stand 1.1. -18 -10 -29
    Zugänge -9 -5 -14
    Abgänge 9 0 9
    Stand 31.12. -18 -16 -34
    Nettobuchwerte 31.12. 25 0 25
    Sachanlagespiegel 2020 Mobiliar und Einrichtungen IT-Hardware Total
    Nettobuchwerte 1.1. 13 10 23
    Anschaffungswerte
    Stand 1.1. 37 16 52
    Zugänge 13 0 13
    Abgänge -10 0 -10
    Stand 31.12. 40 16 55
    Kumulierte Wertberichtigungen
    Stand 1.1. -24 -5 -29
    Zugänge -5 -5 -10
    Abgänge 10 0 10
    Stand 31.12. -18 -10 -29
    Nettobuchwerte 31.12. 21 5 27
  • 2 Rechnungsabgrenzungen (aktiv)

    Zahlen in CHF 1’000

    2021 2020
    Rechnungsabgrenzungen (aktiv) 848 382
    Subventionen SBFI für Nachholprüfungen BSF, BSE 2020 im 2021 771 0
    Aufwand für verschobene eidg. Prüfungen Brandschutzfachmann- und Experte 0 340
    Übrige Rechnungsabgrenzungen 78 42

  • 3 Sonstige kurzfristige Forderungen

    Zahlen in CHF 1’000

    2021 2020
    Sonstige kurzfristige Forderungen 395 323
    Forderungen gegenüber Dritten 46 0
    Eidg. Steuerverwaltung 46 0
    Forderungen gegenüber Nahestehenden 348 323
    Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (PS) 87 85
    Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung (SPE) 41 36
    Kantonale Gebäudeversicherungen (KGV) 220 203
  • 4 Kurzfristige Finanzanlagen beim IRV

    Zahlen in CHF 1’000

    2021 2020
    Kurzfristige Finanzanlagen beim IRV 3’650 6’650

    Es handelt sich um die Finanzanlagen beim Interkantonalen Rückversicherungsverband (IRV). Die frei verfügbare Liquidität der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) wird durch den IRV angelegt.

  • 5 Vorräte

    Zahlen in CHF 1’000

    2021 2020
    Vorräte 0 114
    Drucksachen 0 93
    Signalboxen Hagelschutz 0 21
  • 6 Langfristige Rückstellungen

    Zahlen in CHF 1’000

    Langfristige Rückstellungen 1.1.21 Bildung Verwendung Auflösung 31.12.21
    Bundesbeiträge an eidg. Prüfungen 337 0 0 -28 309
    Total 337 0 0 -28 309
    Langfristige Rückstellungen 1.1.20 Bildung Verwendung Auflösung 31.12.20
    Bundesbeiträge an eidg. Prüfungen 275 63 0 -1 337
    Total 275 63 0 -1 337
  • 7 Kurzfristige Rückstellungen

    Zahlen in CHF 1’000

    Kurzfristige Rückstellungen 1.1.21 Bildung Verwendung Auflösung 31.12.21
    Ferien- und Überzeitsaldi 353 0 0 -42 311
    Total 353 0 0 -42 311
    Kurzfristige Rückstellungen 1.1.20 Bildung Verwendung Auflösung 31.12.20
    Ferien- und Überzeitsaldi 305 48 0 0 353
    Sanierung VKF ZIP AG 115 0 -115 0 0
    Total 420 48 -115 0 353
  • 8 Rechnungsabgrenzungen (passiv)

    Zahlen in CHF 1’000

    2021 2020
    Rechnungsabgrenzungen (passiv) 1’027 1’521
    Fixe und variable Beiträge der KGV am Projekt Hagelschutz 667 956
    Brandschutzvorschriften 2026 Überdeckung 2018 – 2021 170 0
    Ausstehende Gutschriften (Prüfungsgebühren) infolge verschobener Prüfungen (Covid-19) 0 274
    Kursgelder verschobener Lehrgang BS-Experte (Covid-19) 30 127
    Prüfberichte Hagelregister 52 48
    Anpassungen Fachapplikation Ausbildung 39 0
    Installation Signalboxen 8 43
    Programmierarbeiten für Projekt „Schutz vor Naturgefahren +“ 0 42
    Dozentenhonorare Lehrgänge 35 22
    Revisionsstelle 7 7
    Übrige Rechnungsabgrenzungen 18 2
  • 9 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

    Zahlen in CHF 1’000

    2021 2020
    Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 958 780
    Verbindlichkeiten gegenüber Dritten 151 78
    Eidgenössische Steuerverwaltung – Mehrwertsteuer 114 78
    Ausgleichskasse Berner Arbeitgeber 37 0
    Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden 807 702
    Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) 52 32
    Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV) 746 669
    Kantonale Gebäudeversicherungen (KGV) 9 1
  • 10 Details zur Erfolgsrechnung

Zahlen in CHF 1’000

2021 2020
Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 12’157 10’988
Beiträge 6’312 6’783
Ordentliche Beiträge der 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) 2’510 2’510
Beiträge der 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) für Projektfinanzierungen 1’200 1’500
Beiträge der 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) für Finanzierung Revision Brandschutzvorschriften 2026 320 570
Beiträge des IOTH für Finanzierung Revision Brandschutzvorschriften 2026 140 23
Fixe Beiträge der 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) am Projekt Hagelschutz 438 494
Variable Beiträge der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) am Projekt Hagelschutz 309 289
Beiträge der 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) am Betrieb Wetter-Alarm 1’178 1’182
Beiträge der Kantone ohne die 18 Kantonalen Gebäudeversicherungen (GUSTAVOL) inkl. der Gebäudeversicherung Bern (GVB) 202 202
Beiträge Partner für Schutz vor Naturgefahren 14 14
Dienstleistungsertrag 5’252 3’584
Anerkennungen Produkte und Firmen Brandschutz und Elementarschadenprävention 1’388 1’429
Lehrgänge Brandschutz und Elementarschadenprävention 1’236 1’068
Fachtagungen Brandschutz und Elementarschadenprävention 355 105
Fachprüfungen Brandschutz und Elementarschadenprävention 239 249
Zertifikate Personen Brandschutz und Elementarschadenprävention 149 160
Beratungen BS und Marktüberwachung BAFU 2 1
Subvention SBFI 798 501
Eidgenössische Prüfungen Brandschutzexperte 284 0
Eidgenössische Prüfungen Brandschutzfachmann 737 2
Projekt Hagelschutz (Administration und Support) 50 50
Ertrag Dritte für Signalboxen (Hagelschutz) 12 16
Verkauf Drucksachen und Beratung BFB 1 1
Andere Dienstleistungen 15 20
Brandschutzgebühren 324 324
Drucksachenverkauf 267 299
Anpassung Delkredere 2 -2
Material- und Dienstleistungsaufwand -6’722 -4’813
Drucksachenaufwand -170 -89
Aufwand für Schadenverhütung -2’398 -836
Betriebsaufwand Wetter-Alarm -1’181 -1’181
Aufwand für Kommissionstätigkeit -193 -170
Dienstleistungsaufwand an VKG -490 -475
Aufwand für Öffentlichkeitsarbeiten -22 -23
Projektaufwand Brandschutz, Elementarschadenprävention, Ausbildung -2’269 -2’037
Bruttogewinn 5’434 6’175
Personalaufwand -4’398 -4’181
Gehälter -3’656 -3’420
Sozialleistungen -741 -700
Übriger Personalaufwand -138 -185
Verrechnung Personalaufwand am Projekt Hagelschutz 136 125
Andere betriebliche Aufwendungen -987 -871
Raumaufwand -378 -357
Aufwand für Unterhalt, Versicherungen, Energie -16 -27
Büro- und Verwaltungsaufwand -139 -108
Aufwand für Organe (DV, VS, Revisionsstelle) -67 -63
Informatikaufwand Betrieb -349 -306
Infrastrukturvorhaben Informatik -33 0
Repräsentationsaufwand -4 -11
Abschreibungen auf Sachanlagen -14 -10
Betriebliches Ergebnis 35 1’113
Finanzertrag 209 157
Finanzaufwand -25 -13
Erfolg 219 1’257

Zinsertrag aus Finanzanlagen beim IRV

Die frei verfügbare Liquidität der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) wird durch den Interkantonalen Rückversicherungsverband (IRV) angelegt. Bei einer positiven Nettoperformance des IRV werden der VKF rund 60.0 Prozent als Zinssatz gutgeschrieben. Die Finanzanlagen beim IRV werden im Berichtsjahr mit rund 4.4 Prozent p.a. verzinst (Vorjahr rund 2.4 Prozent p.a.).

Im Berichtsjahr beträgt die Performance des IRV rund 7.4 Prozent (Vorjahr rund 4.1 Prozent).

Versicherungswerte 2021 2020
Sachanlagen Gruppenpolice beim Interkantonalen Rückversicherungsverband (IRV) Gruppenpolice beim Interkantonalen Rückversicherungsverband (IRV)
Nicht bilanzierte, langfristige Verbindlichkeiten

Der Interkantonale Rückversicherungsverband (IRV) hat für ein gemeinsames IT-Software-Projekt in den Jahren 2016, 2017 und 2018 Vorinvestitionen von TCHF 660.0 für die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) geleistet. Die Vorinvestitionen aus den Jahren 2016 und 2017 werden innerhalb von fünf Jahren zurückbezahlt. Die Vorinvestitionen aus dem Jahr 2018 von TCHF 125.0 wurden im Jahr 2018 vollumfänglich zurückbezahlt. Die nicht bilanzierte Restverbindlichkeit aus dem Jahr 2017 beträgt per 31. Dezember 2021 TCHF 0.0 (Vorjahr: nicht bilanzierte Restverbindlichkeiten aus dem Jahr 2017 TCHF 60.0).

Aussergewöhnlich schwebende Geschäfte und Risiken

Es sind keine schwebenden Geschäfte, hängigen Rechtsfälle oder latenten Risiken bekannt.

Transaktionen mit Nahestehenden

Folgende Organisationen werden als nahestehend betrachtet: Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG), Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV), Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (PS), Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung (SPE), Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS), 18 Kantonale Gebäudeversicherungen (KGV) sowie die Pensionskasse des Interkantonalen Rückversicherungsverbandes (PK).

Zwischen der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) und diesen Organisationen bestehen vielfältige Beziehungen personeller, rechtlicher und wirtschaftlicher Natur. Alle Geschäfte mit diesen Organisationen basieren in der Regel auf normalen Kunden-Lieferanten-Beziehungen und werden zu Marktbedingungen wie mit unabhängigen Dritten bzw. gemäss den gesetzlichen Bestimmungen abgewickelt. Ist dies nicht der Fall, werden die besonderen Bedingungen im Anhang erläutert. Es bestehen keine gegenseitigen Kapitalverflechtungen, Bürgschaften oder Garantieverpflichtungen.

Die VKF nimmt Verwaltungsaufgaben für andere, den KGV verbundenen Organisationen, wahr. Die dabei anfallenden Verwaltungskosten werden durch interne Umlagen verrechnet. Die angewandten Verteilschlüssel basieren auf dem Verursacherprinzip und tragen der Realität Rechnung.

Alle natürlichen Personen, welche einen massgeblichen Einfluss auf das Geschäftsgebaren der VKF haben, werden ebenfalls als nahestehend betrachtet. Dabei handelt es sich in der Regel um die Mitglieder der Leitungsorgane, d. h. des Vorstands und der Geschäftsleitung.

Forderungen und Verbindlichkeiten sowie die wesentlichen Transaktionen zu nahestehenden Organisationen und Personen werden wie folgt separat ausgewiesen:

Zahlen in CHF 1’000

2021 2020
Forderungen gegenüber
Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (PS) 87 85
Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung (SPE) 41 36
Kantonale Gebäudeversicherungen (KGV) 220 203
Verbindlichkeiten gegenüber
Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) 52 32
Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV) 746 669
Kantonale Gebäudeversicherungen (KGV) 9 1
Finanzanlagen
Finanzanlagen Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) beim Interkantonalen Rückversicherungsverband (IRV) 3’650 6’650
Zinsertrag aus Finanzanlagen beim IRV 204 143
Verrechneter Verwaltungsaufwand an
Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) 157 145
Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV) 335 369
Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (PS) 87 85
Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung (SPE) 41 36
Verrechneter Verwaltungsaufwand von
Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) 528 512
Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV) 1’282 1’174
Vorsorgeverpflichtungen

Die Mitarbeitenden der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) sind bei der Pensionskasse des Interkantonalen Rückversicherungsverbandes (PK) versichert. Die PK ist eine registrierte Stiftung des privaten Rechts. Diese bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des Bundesgesetzes für die berufliche Vorsorge (BVG) und dessen Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmenden der angeschlossenen Organisationen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die BVG-Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.

Neben den Mitarbeitenden der Stifterfirma sind die Mitarbeitenden folgender angeschlossener Arbeitgeber in der PK versichert:

– Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)
– Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)
– Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS)

Die Stiftung hat ihren Sitz am Domizil des Interkantonalen Rückversicherungsverbands (IRV) in Bern. Sie untersteht der gesetzlichen Aufsicht. Es bestehen keine Auflagen der Aufsichtsbehörde.

Die Altersrenten wurden bis am 31. Dezember 2011 nach dem Leistungsprimat berechnet. Am 1. Januar 2012 wurde auf das Beitragsprimat umgestellt. Das heisst, ab diesem Zeitpunkt basieren die Renten auf dem individuellen Sparguthaben, das versicherungstechnisch in eine Rente umgewandelt wird. Das Risiko Alter bzw. Langlebigkeit wird von der Stiftung selbst getragen. Für die Risiken Tod und Invalidität besteht seit dem 1. Januar 2009 ein Kollektiv-Lebensversicherungsvertrag bei der Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG.

Die ordentlichen Arbeitgeberbeiträge für das Jahr 2021 betragen TCHF 365.7 (Vorjahr TCHF 343.9).

Kennzahlen (Angaben gemäss Geschäftsbericht PK)

2021 2020
Deckungsgrad 122.5% 118.6%
Wertschwankungsreserve in TCHF 6’043 5’883
Performance Gesamtvermögen 7.5% 3.0%
Verzinsung Altersguthaben 0.0% 1.0%
Verzinsung Rentendeckungskapital 0.0% 2.0%
Aktive Versicherte 73 73
Rentner 30 30
Angeschlossene Arbeitgeber 4 4
Erwartete Rendite 2.6% 3.2%
Erwartetes Risiko 5.1% 4.8%
BVG-Minimalzins 1.0% 1.0%
Technischer Zinssatz 1.5% 2.0%

Die Wertschwankungsreserve ist per 31. Dezember 2021 vollständig geäufnet. Es bestehen freie Mittel von TCHF 3’107.4

Risikoexposition

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) ist folgenden Risiken ausgesetzt:

Geschäftsumfeldrisiko
Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) ist ein Verein. Mitglieder sind 18 Kantonale Gebäudeversicherungen (KGV). Die VKF ist somit abhängig von den geschäftspolitischen und wirtschaftlichen Überlegungen seiner Mitglieder. Diese können Einfluss auf die Ertrags- und Finanzlage sowie den Fortbestand nehmen.

Im Bereich Brandschutz erfüllt die VKF, als nicht öffentlich-rechtliche Körperschaft, zahlreiche Aufgaben für die Kantone und Brandschutzbehörden. In diesem Bereich ist sie vom politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess auf Bundesebene aber auch in den einzelnen Kantonen und dem entsprechenden Konkordat (Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse) abhängig.

Operationelle Risiken
Diese Risiken umfassen die Informatik, das Verhalten der Angestellten, die Rechtsaspekte und die Geschäftsprozesse.

Risikomanagement und internes Kontrollsystem

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) verfügt über ein Risikomanagement, welches auf die vorangehend erwähnten Risiken ausgerichtet ist. Die identifizierten Risiken werden periodisch überprüft und auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Auswirkungen beurteilt. Die periodische Risikobeurteilung, die vorgeschlagenen Massnahmen zur Vermeidung, Verminderung oder Überwälzung der Risiken werden durch den Vorstand resp. durch die Geschäftsleitung genehmigt. Die Risikosituation wird kontinuierlich überwacht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Vorstand keine Risiken identifiziert, die zu einer dauerhaften oder wesentlichen Beeinträchtigung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der VKF führen könnten.

Um die Übereinstimmung des Jahresabschlusses mit den anzuwendenden Rechnungslegungsstandards und die Ordnungsmässigkeit der Unternehmensberichterstattung zu gewährleisten, hat der Vorstand interne Vorkehrungen getroffen. Diese beziehen sich auf zeitgemässe Buchhaltungssysteme und Abläufe, die Erstellung des Jahresabschlusses, das Vieraugenprinzip, Funktionentrennungen sowie regelmässige Kontrollen und Berichterstattungen.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt, die einen massgebenden Einfluss auf die Jahresrechnung des Berichtsjahres hätten.

Der Vorstand wird die vorliegende Jahresrechnung 2021 am 26. April 2022 zuhanden der Delegiertenversammlung verabschieden.

Gemäss Statuten vom 13. Mai 1981 und den Teilrevisionen vom 17. Juni 2004, 28. Juni 2007 und 27. Juni 2013 gehört die Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung zu den unübertragbaren Befugnissen der Delegiertenversammlung (Art. 8). Die Rechnung 2021 wird der Delegiertenversammlung am 24. Juni 2022 zur Genehmigung unterbreitet bzw. vorgeschlagen.

Revisionsstelle

An der Delegiertenversammlung vom Juni 2010 wurde die Revisionsstelle Ernst & Young AG erstmals für das Geschäftsjahr 2010 gewählt. Die Wahl erfolgte für ein Jahr. Seither wurde sie elfmal wiedergewählt, letztmals an der Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2021. In den Jahren 2021 und 2020 erbrachte sie folgende Leistungen:

2021 2020
TCHF TCHF
Aufwand für Dienstleistungen 12 12
Mitarbeitende Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) 2021 2020
Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt 33 31